Unsere Seminare richten sich an die Verantwortlichen und Betreiber von Veranstaltungsstätten. Sie müssen alles tun, um eine sichere Veranstaltung zu gewährleisten und niemand in Gefahr zu bringen. Doch auch Besucher von Konzerten, Events, Sportveranstaltungen oder auch Stadtfesten, Kirmes oder Open-Air Konzerten können entscheidend zur eigenen Sicherheit beitragen.

Um in Gefahrensituationen richtig und angemessen reagieren zu können, empfiehlt es sich, den Veranstaltungsraum oder das Gelände gut zu kennen. Mit einem Blick sollte man Notausgänge und den besten und kürzesten Weg ins Freie finden. Schaden kann es auch nicht, sich nach einem alternativen Ausgang umzusehen. Dies zu tun, bedeutet keinen großen Aufwand, es geschieht praktisch beiläufig, kann aber im Notfall entscheidende Zeit einsparen und auch für die Sicherheit sorgen, die man braucht um mit Bedacht zu handeln und nicht in Panik zu geraten.

notausgang

Einen kritischen Blick schadet nicht. Zugestellte oder verschlossene Notausgänge kommen gar nicht so selten vor.

 

Diese Zeichen sollten Sie kennen: Sie zeigen an, wo sich ein Feuerlöscher befindet oder im Notfall „Alarm“ ausgelöst werden kann. Haben Sie schon einmal einen Feuerlöscher benutzt? Hilfreich ist ein Seminar für „Brandschutzhelfer“.

Feuerlöscher

Feuerlöscher

Wandhydrant

Wandhydrant

Druckknopfmelder

Druckknopfmelder

Wenden Sie sich an das Sicherheitspersonal

Bei Fragen, oder möglichen Gefahren, wendet man sich am besten an das Sicherheitspersonal. Sicherheitskräfte sind geschult und wissen, was zu tun ist.