Die Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin sucht eine*n
Sicherheitsmanager*in (m/w/d)
Schwerpunkt Besuchersicherheit
Unbefristet, in Vollzeit
Das Deutsche Technikmuseum- Einfach für Dich
Wir, die Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin (SDTB) gehören zu den führenden technikhistorischen Einrichtungen weltweit. Auf über 100.000 Quadratmetern Fläche, im Zentrum Berlins, direkt am Gleisdreieck gelegen bieten wir auf 28.500 Quadratmetern Ausstellungsfläche eine erlebnisreiche Entdeckungsreise durch die Kulturgeschichte der Technik. Im dazugehörigen Science Center Spectrum laden auf 2.000 Quadratmetern 150 Experimente aus Naturwissenschaft und Technik zum Mitmachen ein. Ein vielfältiges Bildungs- und Veranstaltungsprogramm, das historische Archiv und eine umfangreiche Bibliothek ergänzen das Angebot.
Mit über 600.000 Besuchenden pro Jahr, zählen wir zu den beliebtesten Museen Berlins und sind für Berliner wie für Touristen gleichermaßen attraktiv.
Wir verstehen uns als Plattform für die kritische Auseinandersetzung mit Technik, ihrer Geschichte, Gegenwart und Zukunft. Gleichzeitig sind wir ein Ort, an dem Technik gemeinsam und spielerisch erlebt, ausprobiert, verstanden und diskutiert werden kann.
Als Museum übernehmen wir Verantwortung für die Weiterentwicklung unserer Gesellschaft und verstehen uns als verlässliche, wertschätzende Institution. Bei uns sind 180 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt, die gemeinsam an diesen Aufgaben arbeiten.
Wenn Sie mehr über uns erfahren wollen, besuchen Sie uns gerne auf unserer Homepage: www.technikmuseum.berlin oder folgen Sie uns auf Instagram und Facebook.
Ihre Aufgaben
- Sie sind verantwortlich für die
o Kontrolle, Überwachung und Gewährleistung der allgemeinen Verkehrssicherheit
o Umsetzung und Weiterentwicklung der Sicherheitskonzepte (Brandschutz-, Evakuierungs-, Veranstaltungs- Raumsicherheits- sowie Gebäudesicherheitskonzept) mit dem jeweils verantwortlichen Bereich
o Analyse von Risiken, Schwachstellen, Bedrohungen und Gefährdungen und Entwicklung geeigneter Maßnahmen der Besuchersicherheit (Museumsbetrieb & Veranstaltungen)
o Prüfung & Freigabe von Veranstaltungsflächen im Sinne der Besuchersicherheit in Abstimmung mit den verantwortlichen Bereichen (Technik, Location & Events und der Fachkraft für Arbeitssicherheit) - Sie sind erste/r Ansprechpartner*in für die Direktion und Bereiche der Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin, sowie für die externen Dienstleister und Sicherheitsbehörden in allen sicherheitsrelevanten Themen (Behörden, Polizei, Feuerwehr)
- Sie erarbeiten Vorschläge zu allgemeinen Maßnahmen im Arbeits- und Gesundheitsschutz und sorgen für deren Umsetzung
- Sie beraten die Fachkraft für Arbeitssicherheit
Unsere Anforderungen an Sie
- Sie haben ein abgeschlossenes Bachelorstudium im Sicherheitsmanagement oder einen vergleichbaren Abschluss
- Sie verfügen über fundierte einschlägige Fachkenntnisse in den einschlägigen Gesetzen und Verordnungen (ArbSchG, ASiG, MPG, MuSchG, ArbStättV, GefStoffV, BetrSichV, BildscharbV, UVV, MVStättV, BetrVO Berlin) und Gesetz zum Schutz von Kulturgut
- Sie besitzen die erforderliche sicherheitstechnische Fachkunde, Ausbildung gem. § 4 Abs. 2 DGUV-V2
- Sie besitzen Kenntnisse in der Berechnung einfacher statischer Systeme sowie einschlägige Erfahrungen in den Bereichen Licht/Ton/Bild/Traversentechnik
- Sie besitzen Erfahrung im CAD-Zeichnen
- Sie besitzen grundlegende Kenntnisse im Bereich privater Wach- und Sicherungsdienstleistungen sowie in der öffentlichen Gefahrenabwehr, (Zusammenarbeit mit Polizei, Feuerwehr, öffentlichem Rettungsdienst und weiteren Stellen)
- Sie sind service- und lösungsorientiert
Was wir Ihnen bieten
- Ein vielseitiges Aufgabenfeld mit großer Eigenverantwortlichkeit. Unsere innovative Unternehmenskultur mit flachen Hierarchien und schnellen Entscheidungen bietet Gestaltungsmöglichkeiten und optimale Voraussetzungen für Ihre berufliche und persönliche Entwicklung.
- Ein Arbeitsumfeld, in dem großer Wert auf partnerschaftliches Arbeiten gelegt und die berufliche Entwicklung der Mitarbeiter*innen aktiv gefördert wird.
- Ein dynamisches und ambitioniertes Team von Mitarbeiter*innen, eine offene und reflektierte Gesprächskultur, starken Teamgeist und einen respektvollen Umgang miteinander.
- Eine tarifliche Vergütung nach TV-L (Entgeltgruppe 11) mit attraktiven Sozialleistungen, sowie die im öffentlichen Dienst übliche zusätzliche Altersvorsorge (VBL).
- Förderung von Vereinbarkeit von Familie und Beruf (z.B. attraktives Gleitzeitmodell, Mobiles Arbeiten).
- Moderne IT-Ausstattung / Diensthandy
- Sehr gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln (U-Bahn Stationen Gleisdreieck / Möckernbrücke), sowie kostenfreie Parkmöglichkeiten
- Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Die Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin legt großen Wert auf Vielfalt. Wir freuen uns über jede Bewerbung, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern wird gewährleistet.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen.
Senden Sie diese unter Angabe der Kennziffer 30/2022 bis zum 07.12.2022 per E-Mail (nur im pdf-Format) an bewerbung@technikmuseum.berlin oder per Post an die Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin | Trebbiner Str. 9 | 10963 Berlin.
Bei Fragen steht Ihnen das Team des Personalwesens unter bewerbung@technikmuseum.berlin gerne zur Verfügung.
Wenn Sie diese Stellenanzeige weiterleiten möchten, können Sie sehr gerne auch diese PDF nutzen.