Nahm der Bereich „Hygiene“ bis zur Corona-Pandemie nur bei wenigen Veranstaltungen eine besonders herausstechende Rolle im Rahmen der Besuchersicherheit ein und wurde (lediglich) im Kontext der Personal-, Sanitär-, Abfall- und Lebensmittelhygiene betrachtet, so kommen Verantwortliche mittlerweile nicht mehr um das Thema herum.
Die Vorsitzenden des Deutschen Expertenrates Besuchersicherheit (DEB), Prof. Dr. Mandy Risch-Kerst und Fachplaner Olaf Jastrob, haben in einem Fachaufsatz für das renommierte Handbuch Kulturmanagement die wichtigsten Aspekte zu Hygienekonzepten für Anwender zusammengestellt und erörtert. So gehen die beiden Experten sowohl auf rechtliche Aspekte und Hilfsmittel zur Erstellung von Hygienekonzepten ein, als sie auch die Organisationsstruktur, mögliche Schutzmaßnahmen, das Ereignismanagement, notwendige Dokumente und mögliche Fehlerquellen beleuchten. Ebenfalls wird auf die Rolle des Hygienebeauftragten eingegangen. Der Fachartikel hilft Verantwortungsträgern in Versammlungsstätten jeglicher Art wie Clubs, Theatern, Bürgerhäusern, etc. sowie bei Events außerhalb des umbauten Raums auch über die aktuelle Pandemie hinaus, wichtige Grundlagen des Infektionsschutzes umzusetzen.
Der Fachartikel wurde im Handbuch Kulturmanagement und ebenfalls auf Theater.Welten (beide Publikationen der DUZ Verlags- und Medienhaus GmbH) veröffentlicht.
Auf letzterem kann er direkt digital bezogen werden